Meldorf zur Adventszeit: Festliche Märkte, Lichterglanz und Besinnlichkeit
Meldorf, die charmante Domstadt an der Nordsee, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein wahres Winterwunderland. Die historische Kleinstadt, bekannt für ihren imposanten Dom und das liebevoll gepflegte Stadtbild, zieht in der Adventszeit Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an. Festlich geschmückte Straßen, leuchtende Schaufenster und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegen in der Luft – die Stadt zeigt sich von ihrer zauberhaftesten Seite. Ob beim Bummeln durch die Innenstadt, beim Besuch eines der zahlreichen Märkte oder beim Lauschen adventlicher Musik: In Meldorf wird der Geist der Weihnacht lebendig.
Ein Lichtermeer in der Innenstadt
Bereits Ende November beginnt die Meldorfer Innenstadt, in festlichem Glanz zu erstrahlen. Überall funkeln Lichterketten, und die kleinen Geschäfte präsentieren sich mit liebevoll gestalteten Dekorationen. Von handgemachten Geschenkideen über regionale Köstlichkeiten bis hin zu besonderen Angeboten – ein Einkaufsbummel durch Meldorf wird in dieser Zeit zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Advent, Aktionen und besondere Angebote
Den Auftakt in die diesjährige Vorweihnachtszeit bildet der Black Friday am 28. November 2025, wenn zahlreiche Geschäfte in Meldorf mit attraktiven Rabatten und Sonderaktionen locken. Parallel dazu startet an diesem Tag die beliebte Punschaktion „Punschen fürs Planschen“ des Fördervereins Meldorfer Freibad (FMF). Jeden Freitag und Samstag vom 28. November bis zum 20. Dezember ab 16 Uhr lädt die Punschbude im gemütlichen Niebuhr-Haus in der Zingelstraße 7 zum geselligen Beisammensein ein.
Auch die Glühweinbude vor der Kulturkneipe Bornholdt öffnet Ende November wieder ihre Türen. Ab 17 Uhr bis in die Abendstunden können Gäste dort verschiedene Sorten Glühwein probieren und den Start in die Adventszeit in fröhlicher Runde feiern.
Weihnachtsmarkt auf
dem Rathausplatz
Vom 28. bis 30. November verwandelt sich der Meldorfer Rathausplatz in ein festliches Winterparadies. Der Weihnachtsmarkt des WVV Meldorf öffnet täglich von 11 bis 20 Uhr (am Sonntag bis 17 Uhr) und begeistert mit einer Vielfalt an handgefertigten Geschenkideen, kunstvollen Dekorationen und kulinarischen Spezialitäten.
Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der am Freitag- und Samstagnachmittag vorbeischaut und kleine Überraschungen verteilt. Musikalische Darbietungen sorgen zusätzlich für festliche Stimmung – ein stimmungsvoller Treffpunkt für die ganze Familie.
Adventszauber in Schule und Dom
Am 28. November 2025 lädt die Grundschule Meldorf von 15.30 bis 18 Uhr zu ihrem traditionellen „Adventszauber“ ein. Der Lehrerchor stimmt mit adventlicher Musik auf die besinnliche Zeit ein, während Kinder, Eltern und Gäste gemeinsam basteln, naschen und sich auf Weihnachten einstimmen.
Wer den Advent lieber mit Musik und Andacht beginnen möchte, findet am 30. November im ehrwürdigen Meldorfer Dom die passende Gelegenheit. Der Gottesdienst zum ersten Advent, gestaltet von Pfarrteam Jana Laubert-Peters, Katja und Jochen Hose sowie Monika Schmudde, beginnt um 10 Uhr und wird von der Kantorei unter der Leitung von Giulia Corvaglia musikalisch begleitet.
Im Anschluss öffnet der Adventsmarkt im Dom von 11 bis 17 Uhr seine Tore. Handgefertigte Dekorationen, kreative Geschenkideen und fair gehandelte Produkte erwarten die Besucher. Auch für Kinder ist gesorgt: Die evangelischen Kindertagesstätten und das Jugendzentrum bieten Bastelaktionen an, bei denen kleine Geschenke entstehen.
Parallel dazu lädt das Landesmuseum Meldorf am selben Tag zu einem vorweihnachtlichen Familientag ein. Zauberer Sascha Hoffmann verzaubert Groß und Klein, in der Bastelwerkstatt entstehen Strohsterne und Weihnachtskarten, und im Bilderbuchkino wird eine festliche Geschichte vorgelesen.
Nikolaus, Familie und Musik
Der Nikolausmarkt im Hospiz am 5. und 6. Dezember bietet in gemütlicher Atmosphäre heißen Punsch, selbstgebackenen Kuchen und herzhafte Bratwurst – ein Ort der Begegnung und Besinnung, an dem Gemeinschaft im Mittelpunkt steht.
Am 5. Dezember öffnet außerdem die Ditmarsia in der Süderstraße 16 ihre Türen für einen stimmungsvollen Familiennachmittag im Advent. Zwischen 15 und 17 Uhr erwarten Besucher Lichterglanz, Düfte und festliche Klänge – ein Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.
Zum Ende der ersten Dezemberwoche setzen die Schülerinnen und Schüler der Meldorfer Grundschule ein besonderes Zeichen der Nächstenliebe: Mit einer Menschenkette verbinden sie symbolisch ihre Schule mit dem Haus von Hoelp in der Grabenstraße 14a – ein herzliches Symbol für Zusammenhalt und Mitgefühl.
Kunst, Kultur und Klänge im Advent
Am dritten Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum von 10 bis 17 Uhr zum beliebten Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker ein. In der festlich geschmückten Museumsscheune präsentieren Künstlerinnen und Kunsthandwerker ihre liebevoll gefertigten Unikate. Neben Holzkunst, Schmuck, Textilien und Keramik locken musikalische Beiträge und kulinarische Genüsse.
Ein musikalischer Höhepunkt erwartet Besucher am 13. Dezember um 18 Uhr im Meldorfer Dom: Der Domchor Meldorf lädt zum Konzert „Noël – Weihnacht à la française“ ein und entführt das Publikum in eine stimmungsvolle Welt französischer Weihnachtsmusik.
Zur selben Zeit veranstaltet der Verein aktiv region:meldorf ab 17 Uhr im Dithmarscher Bauernhaus hinter dem Landwirtschaftsmuseum ein Adventssingen. Begleitet von Charly & Mike erklingen traditionelle Weihnachtslieder – der Eintritt ist frei, Spenden für die Ukraine-Hilfe sind willkommen.
Adventszauber in der Region
Auch über die Stadtgrenzen hinaus lockt die Region mit weihnachtlichem Glanz. In den umliegenden Dörfern laden kleine, liebevoll gestaltete Adventsbasare zum Bummeln ein. Zwischen Lichterketten, Feuerschalen und weihnachtlicher Musik stehen hier vor allem Besinnlichkeit, Gemeinschaft und das persönliche Gespräch im Mittelpunkt. Wer die ruhige, familiäre Atmosphäre kleiner Märkte schätzt, findet hier den perfekten Ort, um innezuhalten und die Adventszeit bewusst zu genießen.
Ein Fest für alle Sinne
Meldorf zeigt in der Vorweihnachtszeit, dass die Stadt weit mehr ist als nur ein Ort mit historischem Dom. Zwischen Glühwein und Gesang, zwischen Kerzenschein und Kinderlachen entfaltet sich ein unverwechselbarer Zauber. Jeder Spaziergang durch die Stadt wird zu einer Reise durch Licht, Duft und Klang – ein Erlebnis, das Herz und Seele wärmt.
Ob beim Bummeln über den Weihnachtsmarkt, beim Basteln im Landesmuseum oder beim Konzert im Dom: Überall ist die Freude auf das Fest der Liebe spürbar. Die Menschen kommen zusammen, teilen Geschichten, Lachen und Musik – und schenken sich damit das Wertvollste überhaupt: gemeinsame Zeit.
Der Wirtschafts- und Verkehrsverein Meldorf und
Umgebung e. V. wünscht allen Besucherinnen,
Besuchern und Bürgern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2026.