Straßenkunst, Seeluft und Sommerfreude: Die 69. Ausgabe des Meldorfensters ist da!

Die 69. Ausgabe des beliebten Meldorfensters, dem Magazin des Meldorfer Wirtschafts- und Verkehrsvereins (WVV), ist erschienen – prall gefüllt mit Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und sommerlicher Lebensfreude. 9.000 Exemplare wurden gedruckt, davon 6.000 direkt an Haushalte in Meldorf und Umgebung verteilt – ein besonderer Service für Leser*innen und Inserenten gleichermaßen. Die verbleibenden Hefte liegen in Geschäften, Praxen und öffentlichen Einrichtungen aus. Wer auf Nummer sicher gehen will, bekommt das Meldorfenster auch in der Touristinformation am Nordermarkt 10 oder ganz bequem online unter: www.wvv-meldorf.de

Sommer in Dithmarschen: Wo andere Urlaub machen

Mit der warmen Jahreszeit beginnt die Hochsaison für Ausflüge, Badetage und kulturelle Erlebnisse in und um Meldorf. Ob Wattwanderung oder ein Tag am Nordseestrand – die Region bietet Erholung pur. Typisch norddeutsch wird auch einfach mal am Grünstrand entspannt, auf dem Deich liegend, den Wind und die Rufe der Seevögel genießend. Die unmittelbare Nähe zur Natur ist ein echter Luxus, den Einheimische wie Gäste gleichermaßen schätzen.


Fahrradtouren durch Köge, Marsch und Geest oder entlang der Flüsse Eider, Treene und Sorge zeigen Dithmarschen von seiner schönsten Seite. Der nachhaltige Tourismus trägt dabei zur Lebensqualität bei und stärkt die regionale Gemeinschaft. Besucher sind herzlich eingeladen, mitzufeiern, zu entdecken und sich treiben zu lassen – bei Festen, Märkten oder Konzerten.

 

Ein Sommer voller Veranstaltungen

Kulturell hat der Meldorfer Sommer einiges zu bieten. Zum dritten Mal verwandelt sich die Innenstadt beim Straßenkunstfestival in eine große Bühne voller Farben, Musik und Akrobatik. Künstler*innen aus verschiedenen Sparten sorgen für eine mitreißende Atmosphäre, die die Einkaufsstraßen zum Leben erweckt.


Am Samstag, dem 30. August, findet das Hafenfest im Speicherkoog statt. Es wird musikalisch, maritim und lebendig – ein echtes Highlight am Wasser.

Musikalisch geht es weiter mit dem Summer Open Air – DAS! Festival der Sozialen Allianz am Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum. Für alle, die Kultur unter freiem Himmel lieben, ist auch der kulturbonsche ein Muss: Alle 14 Tage bis zum 13. August gibt es Live-Veranstaltungen unter dem Motto „Kultur. Umsonst. Draußen. Live!“


Hochkarätig präsentiert sich auch das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF), das mit drei Konzerten im eindrucksvollen Meldorfer Dom gastiert – eine der bedeutendsten Kirchen an der Westküste. Ebenfalls im Dom finden die 47. Internationalen Sommerkonzerte statt – immer montags in entspannter, geistlicher Atmosphäre.

 

 

Meldorf entdecken: Führungen und Begegnungen

Wer tiefer in die Geschichte und Besonderheiten der Region eintauchen möchte, kann eine der vielen Stadtführungen in Anspruch nehmen. Informationen gibt es in der Touristinfo Mitteldithmarschen am Nordermarkt oder bei der Schutzstation Wattenmeer, die Führungen in der Meldorfer Bucht organisiert.


Ein besonderes Format ist die „Kleine Deichzeit“, die jeden Sonntagvormittag am Badestrand Nordermeldorf stattfindet. Nach der Veranstaltung werden Spenden gesammelt, die am 7. September an die Kultur-Stiftung von Ursel Burmeister übergeben werden – eine schöne Initiative zur Förderung lokaler Kulturprojekte.

Kunst und Technik Vielfalt auch abseits der Bühne

Im Rahmen des Projekts Kunstgriff 2025 wird ein vielfältiges in unserer RegionKulturprogramm präsentiert.

 

Besonders erwähnenswert ist die Ausstellung „Eva und Adam unterwegs in der Welt“ der Künstlerin Magdalene Abel, die am 31. August um 14 Uhr im Meldorfer Dom eröffnet wird. Die Ausstellung ist wochentags vormittags sowie montags bis freitags auch nachmittags geöffnet.


Technikbegeisterte dürfen sich auf das 3. Norddeutsche Stationärmotorentreffen im Landwirtschaftsmuseum freuen – eine spannende Mischung aus Maschinen, Geschichte und Familienerlebnis.


Dazu kommen Lesungen, Vorträge, Workshops und Veranstaltungen speziell für Kinder – der Meldorfer Sommer ist so bunt wie vielfältig.


Das Meldorfenster öffnet den Blick auf einen Sommer voller Möglichkeiten

Die neue Ausgabe des Meldorfensters ist nicht nur ein praktischer Veranstaltungskalender, sondern ein Ausdruck von Lebensfreude, Gemeinschaft und kultureller Vielfalt. Ob Einheimische oder Gäste – wer Meldorf in diesen Monaten erlebt, wird den Sommer mit allen Sinnen genießen können.

 

Foto: Pixabay