Der Meldorfer Mai 2025 – Ein Festmonat voller Erlebnisse

Der Mai in Meldorf steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen von Geselligkeit, Kultur und Tradition. Mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe lädt der Wirtschafts- und Gwerbeverein Meldorf und Umgebung e. V. Gäste und Einheimische dazu ein, den Frühlingsmonat in vollen Zügen zu genießen. Vom traditionellen Maifeuer bis hin zu spannenden Stadtführungen und kulturellen Höhepunkten – der Meldorfer Mai bietet für jeden Geschmack das passende Event.
Der Start in den Mai – Tradition trifft auf Gemeinschaft
Am 30. April beginnt das große Frühlingsfest mit dem traditionellen Maifeuer auf der Bürgerweide. Um 18:00 Uhr formiert sich der stimmungsvolle Fackelumzug am Meldorfer Dom, bevor um 18:30 Uhr der gemeinsame Marsch zum Festgelände startet. Dort erwarten die Besucher nicht nur ein imposantes Feuer, sondern auch ein separates Kinderfeuer, das von den Pfadfindern betreut wird – Stockbrot inklusive!
Der 1. Mai steht ganz im Zeichen des Sports und der Geselligkeit. Beim traditionellen Brückenlauf zeigen ambitionierte Läufer ihr Können, während Boßelvereine aus der Region im Stadion um die begehrte „Goldene Boßel“ kämpfen. Gleichzeitig verwandelt sich die Innenstadt in ein Paradies für Schnäppchenjäger – der Riesenflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Ein weiteres Highlight des Tages ist das feierliche Aufstellen des Maibaums am Zingel, begleitet von Musik, einem Freiluftgottesdienst und Grußworten der Kreispräsidentin.
Kultur, Geschichte und Kulinarik
Am 3. Mai lädt das Dithmarscher Landesmuseum zu einer besonderen Führung ein: Unter dem Motto „Dat du mien Leevsten büst …“ erzählt Pastor i.R. Dr. Thomas Schleiff Liebesgeschichten aus dem alten Dithmarschen. Wer sich für Stadtgeschichte interessiert, sollte sich am 4. Mai die Stadtführung „Meldorf Shorts“ nicht entgehen lassen. Für Familien bietet sich am selben Tag ein spannender Kindertag im Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum an – ein Tag voller Mitmachaktionen und Spaß.
Die kulturelle Vielfalt setzt sich in den folgenden Tagen fort: Am 6. Mai gibt es eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Krisenalltag – Kommunikation in der Pandemie“. Die Lesung „Ostpreußen ist weit“ am 8. Mai im Landesmuseum sowie die Filmvorführung in der Gedenkstätte Gudendorf thematisieren historische Erinnerungen und kulturelle Identität.
Auch Musikliebhaber kommen nicht zu kurz: Am 13. Mai steht ein Abend für Plattdeutsch und Hein Hoop auf dem Programm. Mit einer lebendigen Diashow, Lesung und Musik wird die Geschichte der plattdeutschen Sprache beleuchtet. Eine weitere literarische Perle folgt am 14. Mai mit der Lesung über Dylan Thomas, den berühmten Dichter und Trinker aus Wales.
Sportliche, kulinarische und interaktive Erlebnisse
Reitsportfans dürfen sich am 10. und 11. Mai auf die Reitertage an der Süderau freuen. Das kostenfreie Event lockt Besucher mit spannenden Wettkämpfen und Vorführungen. Am 16. Mai gibt es für Kinder eine ganz besondere Veranstaltung: Unter dem Motto „Frei, fröhlich und mutig – Ihr könnt alles schaffen!“ werden sie für einen Tag zu Superhelden.
Gourmets und Genießer sollten sich die Eröffnung der „Neuen Holländerei“ am 17. Mai nicht entgehen lassen. Die Meisterkonditorei und das dazugehörige Restaurant feiern den Start mit einem Empfangsgetränk und einer Tombola. Bierliebhaber kommen am 24. und 25. Mai auf ihre Kosten: Die „Tage des norddeutschen Bieres“ im Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum präsentieren die Vielfalt der regionalen Braukunst.
Ein weiterer spannender Programmpunkt ist das Pub-Duell der Meldorfer Bürgermeister-Kandidaten in der Kulturkneipe Bornholdt am 23. Mai. In lockerer Atmosphäre haben Bürger die Gelegenheit, die Kandidaten hautnah zu erleben.
Ein krönender Abschluss mit Stadtfest und Dauerveranstaltungen
Den Abschluss des Meldorfer Mai bildet das Stadtfest am 31. Mai auf dem Rathausplatz. Das ehemalige Klosterhof-Fest verspricht Musik, Unterhaltung und geselliges Beisammensein für die ganze Familie.
Begleitend zum gesamten Festmonat gibt es spannende Dauerveranstaltungen. Kunstinteressierte können bei „Meldorf – ShopArt“ regionale Kunst in den Schaufenstern der Stadt entdecken. Wer sich gerne Wissen aneignet, kann am Meldorf-Quiz teilnehmen. Mit 30 kniffligen Fragen rund um die Stadt winken attraktive Preise, die beim Stadtfest verliehen werden.
Der Meldorfer Mai 2025 zeigt erneut, dass Tradition und Moderne Hand in Hand gehen. Mit einem abwechslungsreichen Programm voller kultureller, sportlicher und kulinarischer Highlights ist für jeden etwas dabei.
Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den Mai in Meldorf!