Blaulichttag 2025: Ein Tag im Zeichen von Rettern und Helfern

Emil-von-Behring-Straße wird am 30. August zur Erlebnismeile für Groß und Klein

Am Samstag, den 30. August 2025, verwandelt sich die Emil-von-Behring-Straße in ein lebendiges Zentrum der Gefahrenabwehr: Von 10 bis 16 Uhr laden Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und weitere Einsatzkräfte zum großen Blaulichttag ein. Zwischen der Feuerwache Nord und dem angrenzenden Polizeirevier präsentieren sich zahlreiche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben – ein Ereignis, das sowohl informative Einblicke als auch spannende Mitmachaktionen für die ganze Familie verspricht.


Neben der ausrichtenden Feuerwehr nehmen auch die Landespolizei, die Bundespolizei, die Wasserschutzpolizei, der Zoll, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk (THW), die Rettungshundestaffel Westküste, der Rettungsdienst RKiSH sowie eine Katastrophenschutzeinheit aus dem Kreis Dithmarschen teil. Alle Organisationen stellen ihre Spezialfahrzeuge aus und stehen für Fragen rund um ihre Aufgaben, Ausrüstung und Einsätze zur Verfügung.


Ein besonderes Highlight wird die feierliche Übergabe von fünf neuen Feuerwehrfahrzeugen sein, die künftig in der Region zum Einsatz kommen sollen. Die hochmodernen Fahrzeuge werden nicht nur vorgestellt, sondern auch im Rahmen von zwei geplanten Einsatzübungen in Aktion gezeigt. Zuschauer können live miterleben, wie die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften im Ernstfall abläuft – realitätsnah, eindrucksvoll und lehrreich.


Auch der Nachwuchs steht im Mittelpunkt: Die Jugendfeuerwehr präsentiert sich mit einer eigenen Aktionsfläche, darunter eine beliebte Spritzwand, eine Hüpfburg sowie eine Seifenkisten-Strecke, auf der kleine Gäste selbst aktiv werden können. Im Rahmen des Blaulichttages wird zudem eine Ehrung für zehnjährige Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr vorgenommen – ein Zeichen für das langjährige Engagement junger Menschen im Ehrenamt.


Ergänzt wird das Programm durch eine Hausmesse des Feuerwehr-Ausrüsters Matuczak, der aktuelle Technik und Ausrüstung für Einsatzkräfte vorstellt. Hier können sich sowohl Fachpublikum als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger über moderne Schutzkleidung, Geräte und Innovationen im Bereich Brandschutz informieren.


Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Mit Bratwurst vom Grill, einem vielfältigen Kuchenangebot und gekühlten Getränken ist auch an die kulinarischen Bedürfnisse der Besucher gedacht.


Der Blaulichttag 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten zu werfen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die tagtäglich für unsere Sicherheit sorgen. Ein Tag zum Staunen, Lernen – und zum Dankesagen.